Barrierefreiheit Website
Erklärung zur Barrierefreiheit
Die EVISTRA STS GmbH ist bemüht, ihre Website in Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten insbesondere folgende Vorschriften:
- Bayerisches Gesetz zur Gleichstellung, Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung (BayBGG)
- Bayerische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BayBITV)
Geltungsbereich
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website: https://evistra-sts.de
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist mit den Anforderungen der BayBITV derzeit teilweise vereinbar. Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aktuell noch nicht vollständig barrierefrei.
Zur Verbesserung der Zugänglichkeit werden an einigen Stellen JavaScript-basierte Ergänzungen eingesetzt, um Beschriftungen, semantische Strukturen und Fokusverhalten gemäß den Anforderungen der Barrierefreiheit (z. B. WCAG 2.1 Level AA) herzustellen.
Dies ist insbesondere erforderlich, da Teile der eingesetzten Websoftware (z. B. standardisierte Formularelemente und Seitengestaltung mit dem Divi-Theme in WordPress) bestimmte Inhalte nicht vollständig barrierefrei im statischen HTML ausgeben. Um dennoch die Zugänglichkeit sicherzustellen, werden technisch notwendige Anpassungen per JavaScript vorgenommen. Diese betreffen ausschließlich die semantische Verbesserung (z. B. Verknüpfung von Labels mit Formularfeldern) und beeinträchtigen nicht die Funktionalität, Sicherheit oder Datenschutz der Website.
Alle wesentlichen Funktionen bleiben auch für Tastatur- und Screenreader-Nutzer vollständig zugänglich.
Hinweis: Wenn JavaScript im Browser deaktiviert wird, stehen einige barrierefreie Funktionen – insbesondere zur semantischen Strukturierung und Tastaturnavigation – möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. In diesem Fall kann keine vollständige Barrierefreiheit der Website gewährleistet werden.
Unverhältnismäßige Belastung
Folgende Inhalte werden derzeit nicht barrierefrei zur Verfügung gestellt, da ihre barrierefreie Umsetzung für uns eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne von Art. 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 darstellen würde:
- PDF-Dokumente, insbesondere Formulare oder Informationsblätter, die vor dem 23.09.2018 erstellt wurden
- Eingebettete Inhalte externer Anbieter (z. B. Google Maps)
- Einzelne Komponenten von Drittanbieter-Plugins (z. B. Lightbox, Slider), deren vollständige Barrierefreiheit technisch nicht ohne erheblichen Aufwand herstellbar ist
-
Einzelne Module auf dieser Website, insbesondere interaktive Tabs im Bereich [z B. „Team“ oder „Standorte“], erfüllen derzeit nicht vollständig die Anforderungen an barrierefreie Webinhalte nach WCAG 2.1 und BITV 2.0. Im Detail sind unter Umständen fehlerhafte ARIA-Attribute (z. B. aria-selected) oder fehlende aria-labelledby-Zuweisungen vorhanden. Diese Einschränkungen betreffen derzeit die korrekte Nutzung von Screenreadern. Grund: Die betreffenden Komponenten werden durch ein Drittanbieter-Plugin (Divi Supreme Module) dynamisch generiert. Eine vollständige barrierefreie Umsetzung ist derzeit technisch nicht möglich. Wir arbeiten aktiv an einer barrierefreien Lösung und planen, die Komponenten im Rahmen einer zukünftigen Überarbeitung barrierefrei neu zu implementieren.
Ausnahmen vom Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit
- Ein PDF-Dokument, das über ein externes Anbieter-Modul per Script eingebunden wird. Die Darstellung und der Zugriff erfolgen über eine externe Quelle, auf die wir keinen direkten Einfluss haben.
- In einzelnen Bereichen wird durch das eingebettete Scriptmodul desselben Anbieters ein doppelter Link zum gleichen Ziel erzeugt (z. B. verlinktes Bild + verlinkte Überschrift). Wir stehen mit dem Anbieter in Kontakt, um die Barrierefreiheit dieser Funktionalität zukünftig sicherzustellen.
Barrierefreie Alternativen
- Inhalte aus nicht barrierefreien PDF-Dokumenten stellen wir auf Anfrage auch in HTML- oder Textform zur Verfügung
- Alle wesentlichen Bilder sind mit Alternativtexten versehen
- Für komplexe Inhalte oder technische Darstellungen bieten wir individuelle Hilfestellung per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular an
- Das auf einigen Seiten eingebundene Matomo-Einstellungs-Popup ist derzeit nicht vollständig per Tastatur bedienbar. Eine barrierefreie Alternative zur Konfiguration der Datenschutzeinstellungen steht auf unserer Datenschutzseite zur Verfügung.
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang?
Melden Sie sich gerne bei uns. Der EVISTRA-Unternehmensverbund ist mit Standorten in Ulm, Augsburg, Schongau und Peiting vertreten und besteht aus folgenden Gesellschaften:
- EVISTRA Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG
+49 (821) 50 88 50 8-0 - EVISTRA Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
+49 (821) 50 88 50 8–0 - Steuerberatungsgesellschaft Schongau GmbH & Co. KG
+49 (0)8861 208-0
E-Mail: info@evistra-sts.de
Kontaktformular: https://evistra-sts.de/kontakt
Evaluationsmethode
Die Barrierefreiheit unserer Website wurde durch eine Kombination aus automatisierten und manuellen Verfahren überprüft. Dabei kamen folgende Methoden und Werkzeuge zum Einsatz:
- Automatisierte Tests mit dem Tool WAVE sowie dem WordPress Plugin „Accessibility Checker“ von Equalize Digital
- Manuelle Prüfungen mit Tastaturnavigation und Screenreader
- Selbstbewertung durch redaktionelle und technische Prüfung zentraler Seitenbereiche
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt zu sein, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden.
Für Bayern:
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Website: https://www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html
Für bundesweite Anliegen:
Schlichtungsstelle BGG
bei der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Website: https://www.schlichtungsstelle-bgg.de
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 31.05.2025 erstellt und zuletzt am 31.05.2025 überprüft.